Auch wenn Kinderkrippen und Kindergarten verschiedenen pädagogischen Konzepten folgen – erstere legen den Schwerpunkt auf pflegerische und emotionale Zuwendung, Sinneserfahrungen und die Ausbildung sozialen Verhaltens außerhalb des Elternhauses; letztere beziehen verstärkt didaktische Übungen ein – die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, verbunden mit dem Erlernen sozialer Verhaltensweisen, und die Vorbereitung auf die Einschulung stehen an erster Stelle. Selbstbewusstsein, das Übernehmen von Verantwortung, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Toleranz und Sicherheit im Umgang mit Menschen: Das sind die Ziele einer verantwortungsvollen Vorschulerziehung. Denn die Fähigkeit, Rücksicht zu nehmen und mit Freude zu lernen, zählt zu den Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche Schullaufbahn.